
Der lange Morgen danach
Online-Konferenz zur US-amerikanischen Präsidentschaftswahl
In diesem Kontext war unsere Online-Konferenz angesiedelt: Unter dem passenden Titel „Der Morgen danach“ hat die Landesregierung gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern German Marshall Fund of the United States und Atlantik-Brücke hochkarätige Expertinnen und Experten eingeladen, die Ereignisse der Wahlnacht in der Landesvertretung zu diskutieren.
Angesichts der Unsicherheit in den Vereinigten Staaten über den tatsächlichen Wahlausgang richtete sich der Blick über die aktuellen Ereignisse hinaus auch auf grundlegende Veränderungen im transatlantischen Verhältnis der vergangenen Jahre. Die Notwendigkeit, angesichts der zahlreichen globalen Herausforderungen zusammenzuarbeiten, bleibt groß.
Unter den Gästen waren
- John Emerson, ehemaliger Botschafter der Vereinigten Staaten in Deutschland;
- Sigmar Gabriel, Vorsitzender, Atlantik-Brücke e.V., Vizekanzler und Bundesaußenminister a.D.;
- Wolfgang Ischinger, Vorsitzender des Stiftungsrats, Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz;
ehemaliger Botschafter Deutschlands in den Vereinigten Staaten; - Peter Beyer, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU) und Koordinator für transatlantische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt;
- Dagmar Freitag, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD)
- sowie ehemalige Kongressabgeordnete, Professorinnen und Think-Tanker.
Hier können Sie noch einmal das Programm einsehen.
"Joe Biden cannot heal this country until we stop yelling at each other." @HeidiHeitkamp on the #Elections2020, in conversation with Jim Kolbe, Meghan Kelly and @KDonfried @gmfus @NRW_in_Berlin pic.twitter.com/9ghqVYmx30
— Atlantik-Brücke (@atlantikbruecke) November 4, 2020
"Das voraussichtlich knappe Wahlergebnis bedeutet, dass sich die schreckliche Polarisierung der USA möglicherweise weiter verschlechtern und sicher nicht abmildern wird," sagt @ischinger bei der Wahlauswertung von @atlantikbruecke @gmfus und @NRW_in_Berlin pic.twitter.com/krZD2G4zmT
— Atlantik-Brücke (@atlantikbruecke) November 4, 2020
Letzte Runde im „Early Bird“-Teil unserer Online-Konferenz zur US-Wahl. Matthias Roßbach fragt @DagmarFreitag13 @Cluverc / @Kennedy_School @PeterbeyerCDU und Thomas Kleine-Brockhoff / @gmfus zu ihren Einschätzungen. #Elections2020 pic.twitter.com/uiUpPkMYeQ
— Land NRW in Berlin (@NRW_in_Berlin) November 4, 2020
Americans usually don’t vote based on foreign policy, but #Trump’s trade agenda has resonated with his base. So the #ElectionResults that are trickling in should lead to some soul searching in Europe, says @jamiemfly. @NRW_in_Berlin @gmfus pic.twitter.com/OMj3h5WUT2
— Atlantik-Brücke (@atlantikbruecke) November 4, 2020
Coffee! Hinter den Kulissen der Online-Konferenz „Der Morgen danach“ zu den #Elections2020 @NRW_in_Berlin mit @gmfus und @atlantikbruecke, live unter ▶️ https://url.nrw/US-Wahl-2020 Ab 8.30 Uhr MEZ auch mit @ischinger und @sigmargabriel. pic.twitter.com/lMz4QOtBIm
— Anja Pfeffermann (@PolyPepper) November 4, 2020