Bund-Länder Ausschuss Entwicklungszusammenarbeit trifft sich am internationalen Standort Bonn

Bild des Benutzers Nina Heil
Gespeichert von Nina Heil am 4. Dezember 2018
29. November 2018

Bund-Länder Ausschuss Entwicklungszusammenarbeit trifft sich am internationalen Standort Bonn

Stephan Holthoff-Pförtner, NRW-Minister für Internationales, und Ashok Sridharan, Oberbürgermeister der Stadt Bonn, haben den Bund-Länder-Ausschuss Entwicklungszusammenarbeit in Bonn empfangen. Das jährliche Arbeitstreffen des Ausschusses findet abwechselnd in Berlin oder in einem der Bundesländer statt. In diesem Jahr begrüßt Nordrhein-Westfalen als Ausrichter für das zweitägige Treffen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am internationalen Standort Bonn.

bislang nicht bewertet

Das jährliche Arbeitstreffen des Ausschusses findet abwechselnd in Berlin oder in einem der Bundesländer statt. In diesem Jahr begrüßt Nordrhein-Westfalen als Ausrichter für das zweitägige Treffen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am internationalen Standort Bonn.

Minister Holthoff-Pförtner: "Bonn ist das Kompetenzzentrum für internationale Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik. 20 UN-Organisationen haben hier Ihren Sitz. Gemeinsam mit der Stadt Bonn setzt sich die Landesregierung für die erfolgreiche Weiterentwicklung des internationalen Profils ein. Es ist folgerichtig, das Arbeitstreffen des Ausschusses an dessen Gründungsort Bonn auszurichten."

Oberbürgermeister Sridharan ergänzte: "Bonn ist nicht nur als UN-Standort und Standort der deutschen Entwicklungszusammenarbeit ein guter Ort für dieses Arbeitstreffen. Wir haben zudem den Ruf, dass hier oft eine besonders fruchtbare Gesprächsatmosphäre herrscht. Die Vereinten Nationen haben dafür sogar eine eigene Bezeichnung gefunden: den ‚Bonn-Spirit‘. Im Sinne dieses besonderen Geistes wünsche ich dem Ausschuss eine erfolgreiche Tagung und gute Ergebnisse."

Bund und Länder koordinieren ihre entwicklungspolitischen Aktivitäten unter anderem im Bund-Länder-Ausschuss Entwicklungszusammenarbeit. Der Ausschuss wurde im Jahr 1962 gegründet. Der Kreis der Teilnehmenden setzt sich zusammen aus den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bundesentwicklungsministerium, den jeweils zuständigen Vertreterinnen und Vertretern in den Bundesländern sowie Vertretern von bundesweiten Institutionen der Entwicklungspolitik.

 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen

Information