Blogbeitrag zum Tag der Medienkompetenz

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 22. Dezember 2016

Blogbeitrag zum Tag der Medienkompetenz 2016

Am 28.11.2016 fand der Tag der Medienkompetenz im Landtag NRW in Düsseldorf statt. Das Referat „Digitale Gesellschaft NRW“ der Staatskanzlei hatte für die Besucherinnen und Besucher mehrere Angebote vorbereitet.

1 Bewertung
 

Am 28.11.2016 fand der Tag der Medienkompetenz #TdM16 im Landtag NRW in Düsseldorf statt.

Das Referat „Digitale Gesellschaft NRW“ (Twitter: @DGNRW) der Staatskanzlei hatte für die Besucherinnen und Besucher mehrere Angebote vorbereitet.

Infostand

Am Informationsstand der @DGNRW gab es Angebote zu den Themen Freifunk, Makereducation, Coding und Inklusion. Die beiden Freifunker Philip Berndroth und Reiner Gutowski gaben Einblicke in die Initiativen der Freifunker und zeigten auch ganz konkret, wie man selbst ein Freifunknetz aufbauen kann. Die beiden Studentinnen Mirjam Zak und Laura Bauer hatten einen kleinen Roboter und den MakeyMakey, eine kleine Platine im Gepäck. Wie man den Roboter durch einen einfachen Code programmieren und steuern kann und, wie man aus der Platine und damit verdrahtetem Obst musizieren kann, das war Teil ihres Beitrags.- Es ging ihnen natürlich darum, zu zeigen, dass man Medienkompetenz auch spielerisch erlangen kann und, dass Technik weitaus weniger kompliziert ist, als sie auf den ersten Blick aussieht.

Das Highlight am Stand war Jürgen Fleger, der selbst blind ist und eindrucksvoll zeigen konnte, wie digitale Medien und Bedienungshilfen ihn dazu befähigen, im Internet zu surfen, Mails zu „lesen“ und zu schreiben, oder sich auch einfach mal mit dem W-Lan des Landtages zu verbinden.

Workshop Erklärvideos

Im Workshop „Erklärvideos mit dem Smartphone/Tablet erstellen“ zeigten Kordula Attermeyer, André Spang und Robin Teller von der Staatskanzlei, wie man auch als Laie und in kurzer Zeit ein Erklärvideo auf einem mobilen Endgerät erstellen kann.

http://www.tagdermedienkompetenz.de/wp2/project/forum-c-erklaervideosstaatskanzlei-nrw/

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops hatten dazu tatsächlich gerade mal eine Stunde Zeit. In kleinen Gruppen erstellten sie Videos zu den Themen des Tages der Medienkompetenz:

Medien Extrem:

  • Gesund
  • Offen
  • Inklusiv
  • Radikal
  • Spielerisch
  • Emotional

Dazu wurde pro Gruppe ein Tablet mit der App iMovie bereitgestellt. Nach einer kurzen Phase der „Drehbuchgestaltung“ ging es auch schon los und die Teilnehmer führten Interviews mit den Ausstellern und Besuchern des TdM und fotografierten. Im zweiten Teil des Workshops wurden die kurzen Filmsequenzen dann von den Teilnehmern zusammen geschnitten, vertont und mit Texten versehen.

In der kurzen Zeit ist im Teamwork dieser Film entstanden, der Ihnen ein paar Eindrücke des Tages zeigt und deutlich macht, dass man auch als Laie, in kurzer Zeit schon mit digitaler Technik Ergebnisse erzielen und Medien kreativ nutzen kann.
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen

Information

Twitter-Liste