
Blogbeitrag Was ist eigentlich...? #medienkompetenz
Seit Ende letzten Jahres gibt es unter unserem Twitteraccount @DGNRW die Reihe „Was ist eigentlich…?“. Wir erklären hier Begriffe im Themenfeld – oder wie man sagt – zum Hashtag #medienkompetenz.
Natürlich kann man aufgrund des Zeichenlimits von 140 Zeichen keine umfassende Abhandlung twittern. Das ist auch nicht die Intention dieses Angebotes. Es geht vielmehr darum die Begriffe in Form einer Frage kurz anzureißen und dann im Tweet zu einer Webseite, einem Video oder einer Infografik weiter zu leiten. Dort gibt es dann die entsprechenden Informationen im Detail.
Natürlich freuen wir uns auch immer über Anregungen und konstruktive Vorschläge – oder um weitere Themen, die zu diesem neuen Bildungsformat passen.
Bisher gab es unter anderem Beiträge zu folgenden Themen (exemplarisch):
Was ist eigentlich... eine Fishbowl-Diskussion? Wir haben es hier kurz erklärt (mit 2 Moderatoren & 3 Diskutanten). #medienkompetenz #rp17 pic.twitter.com/xgFvcgbSES
— Dig.Gesellschaft NRW (@DGNRW) 2. Mai 2017
Was ist eigentlich…vernetztes Spielzeug?
Was ist eigentlich mit vernetztem Spielzeug? Datenschutzrisiko im Kinderzimmer http://www.klicksafe.de/eltern/kinder-von-3-bis-10-jahren/vernetztes-spielzeug/ #medienkompetenz #Eltern
— Dig.Gesellschaft NRW (@DGNRW) 29. März 2017
Was ist eigentlich… Bitcoin?
Was ist denn eigentlich #bitcoin? http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/videos/tatort-borowski-und-das-dunkle-netz-darknet-bitcoins-armin-maiwald-100.html Armin Maiwald erklärt es. #medienkompetenz via @ARDde @DieMaus
— Dig.Gesellschaft NRW (@DGNRW) 21. März 2017
Was ist eigentlich… die Cloud?
Was ist eigentlich ;) ... die #Cloud? #medienkompetenz https://twitter.com/Handysektor/status/845999258230763521
— Dig.Gesellschaft NRW (@DGNRW) 27. März 2017
Wir freuen uns, wenn dieses Format gefällt und dadurch einen Zuwachs an #medienkompetenz erreicht wird.
Euer Team @DGNRW