"Back to School" in NRW rund um den Europatag 2023

Bild des Benutzers Heiko Noack
Gespeichert von Heiko Noack am 24. Mai 2023
24. Mai 2023

"Back to School" in NRW rund um den Europatag 2023

EU-Bedienstete besuchen Schulen in Nordrhein-Westfalen

Die Landesregierung hat EU-Bedienstete mit Bezug zu Nordrhein-Westfalen dazu aufgerufen, an der europaweiten EU-Initiative „Back to School“ teilzunehmen. Rund 25 Kolleginnen und Kollegen der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union sowie der Landesvertretung in Brüssel besuchten rund um den Europatag am 9. Mai 2023 ihre ehemalige Schule oder eine andere Schule in ihrem Heimatland, um mit den Schülerinnen und Schülern über die Europäische Union zu diskutieren und über ihre alltägliche Arbeit zu berichten.

2 Bewertungen



 


Die EU-Initiative „Back to School“ wurde 2007 ins Leben gerufen, um Schülerinnen und Schülern die Funktionsweise der Europäischen Institutionen anschaulich zu vermitteln. Bei den älteren Schülerinnen und Schülern kann das Bewusstsein für die Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2024 gestärkt werden. Bei dieser Wahl dürfen in Deutschland erstmals auch Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben.


Die Landesregierung unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem durch Informationsmaterial sowie bei der Organisation des Schulbesuchs. Dadurch werden Besuche bei über 25 verschiedenen Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen (u.a. in Aachen, Bonn, Bochum, Düsseldorf und Wuppertal) ermöglicht. ► Hier geht es zur Pressemitteilung vom 5, Mai 2023.


Hintergrund Europatag

Der Europatag oder auch der Schuman-Tag geht zurück auf die sogenannte Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950. In der Erklärung schlug der damalige französische Außenminister Robert Schuman vor, die Kohle- und Stahlproduktion in Europa zusammen zu legen. Die damit verbundene Botschaft war und ist bis heute, dass kein Land mehr in Europa seine Waffen gegen ein anderes Land richten kann. Die Erklärung war der erste große Schritt auf dem Weg zur Gründung der Europäischen Union. Deshalb wird jedes Jahr landesweit am 9. Mai der Frieden und die Einheit Europas gefeiert.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information