Ausschreibung Schülerwettbewerb EuroVisions 2015

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 23. Juni 2015

Ausschreibung Schülerwettbewerb EuroVisions 2015

„Europa für Eine Welt“

„Europa für Eine Welt“ heißt das Motto des Schülerwettbewerbs in diesem Jahr. Einsendeschluss ist der 26.10.2015. Teilnehmen können alle Jugendlichen (Einzelpersonen,Schülergruppen oder ganze Klassen) aller Schulformen der Sekundarstufe I und II in Nordrhein-Westfalen.

1 Bewertung
 

Das Europäische Parlament hat das Jahr 2015 zum „Europäischen Jahr der Entwicklung“ erklärt. Unter dem Motto „Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft“ sind alle Bürgerinnen und Bürger Europas aufgerufen, sich der gemeinsamen Verantwortung für die Eine Welt bewusst zu werden.

Vor diesem Hintergrund möchte sich der diesjährige Schülerwettbewerb EuroVisions mit der Frage auseinandersetzen, wie wir als Europäer zu einer global nachhaltigen Entwicklung beitragen können. Wir möchten Verständnis dafür wecken, dass der Beitrag Europas zu einer global nachhaltigen Entwicklung weit mehr ist als das Leisten von Entwicklungshilfe, sondern damit zu tun hat, wie wir leben, konsumieren und wirtschaften. Nun ist Eure Kreativität gefragt.

Eure Aufgabe

„Europa für Eine Welt“ heißt das Motto des Schülerwettbewerbs in diesem Jahr. Wir möchten, dass Ihr Euch kritisch mit dem Thema auseinandersetzt. Welche Bedeutung hat nachhaltige Entwicklung für Euch? Welche Chancen bietet sie? Welche Auswirkungen hat unser Handeln? Was können wir als Europäerinnen und Europäer dazu beitragen, eine stabilere, friedlichere, wohlhabendere und
gerechtere Welt zu scha en? Entwickelt Ideen und Visionen und haltet diese in einer Fotografi e fest. Beschreibt kurz, die von euch gewählte Symbolik. 

Ihr findet Filme besser? Dann macht doch einen Kurzfi lm. Auch in diesem Jahr haben wir zwei Sonderpreise zu vergeben: 750 Euro winken den Gewinnern der Sekundarstufen I und II für den besten Kurzfilmbeitrag zum Thema „Europa für Eine Welt“. Anregungen, wie Ihr Euren Fotos Ausdruck verleihen könnt, findet Ihr unter mbem.nrw/eurovisions. Dort könnt Ihr Euch auch die Kurzfilme ansehen, die im vergangenen Jahr ausgezeichnet wurden. 

Einsendeschluss ist der 26.10.2015.

Teilnahmebedingungen

Wer?

Teilnehmen können alle Jugendlichen (Einzelpersonen, Schülergruppen oder ganze Klassen) aller Schulformen der Sekundarstufe I und II in Nordrhein-Westfalen. 

Was?

Um am Wettbewerb teilzunehmen, schickt uns bitte Eure Fotoarbeit im Querformat in digitaler Form (mindestens 3508 x 4967 Pixel bei 150 ppi/7016 x 9933 Pixel bei 300 ppi) im jpg-Format bzw. das Filmmaterial auf CD-ROM zusammen mit dem vollständig ausgefüllten Teilnahmebogen. Mit der Einsendung geht das Recht an der jeweiligen Arbeit auf die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen über. Insbesondere wird der Staatskanzlei das Recht auf Verö entlichung der Arbeit zu Wettbewerbszwecken (zum Beispiel Ausstellung, Medienpräsentation, Veröffentlichung im Internet, Archivierung einer Kopie etc.) übertragen. Ihr müsst daher Inhaber der Urheberrechte an den Arbeiten (bei den Kurzfi lmen insbesondere auch an den Musikstücken) sein oder zumindest die Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers haben.

Wohin?

Die vollständigen Wettbewerbsbeiträge (Arbeit in der genannten Form und Teilnahmebogen) schickt bitte zur: 

Bezirksregierung Münster
Projekt Schülerwettbewerb „EuroVisions 2015“
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147 Münster

Der Teilnahmebogen kann auf dem Computer mit jedem PDF-Programm geöffnet und ausgefüllt werden.

Bewertung

Jede eingereichte Arbeit ist eine Leistung, die Anerkennung verdient. Dennoch können nur die herausragenden Arbeiten mit einem Preis bedacht werden. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ermittelt. Diese Jury setzt sich aus Pädagogen der unterschiedlichen Fachrichtungen und Schulformen, Künstlern und Europa-Persönlichkeiten zusammen. Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar. 

Preise

Innerhalb der Sekundarstufen I und II werden die besten Arbeiten ermittelt. Insgesamt gibt es im Schülerwettbewerb 2015 folgende Preise zu gewinnen. 
 

  1. Preis  2. Preis  3. Preis
Sekundarstufe I  750 €  500 €  300 €
Sekundarstufe II  750 € 500 €  300 €

Sonderpreise für Kurzfilmbeitrag:
Je 750 Euro für die Sekundarstufen I und II 

Die Preisgelder werden grundsätzlich an Eure Schulen über wiesen und von den Schulleitungen an Euch ausgezahlt.

Preisverleihung

Alle Preisträgerinnen und Preisträger werden Ende des Jahres von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen schriftlich benachrichtigt. Die Preise werden den Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer zentralen Feierstunde überreicht.

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen zum Schülerwettbewerb EuroVisions 2015: „Europa für Eine Welt“ wendet Euch an:

Sonja Wissing
Bezirksregierung Münster
Telefon: 0251 411-3340
E-Mail:   eurovisions@brms.nrw.de

Grußwort der Europaministerin Angelica Schwall-Düren

Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

jeder von uns kann seinen Beitrag zu einer gerechten und nachhaltigen globalen Entwicklung leisten – jeder an seinem Platz, jeder mit seinen Möglichkeiten. Das Leben in einer globalisierten Welt erfordert jedoch unseren Blick über den Tellerrand. Wie sieht mein täglicher Konsum aus? Wie gehe ich mit natürlichen Ressourcen um? Globale Verantwortung zur übernehmen ist nicht immer leicht und bedeutet mitunter Verzicht auf Dinge, an die wir gewohnt sind. Aber es lohnt sich, denn es gibt nur diese eine Erde, die es als „Eine Welt“ zu bewahren gilt.

Das Europäische Jahr der Entwicklung greift diesen Gedanken auf und regt an, sich mit europäischer Entwicklungszusammenarbeit und der Rolle Europas im Rahmen von „Bildung in einer globalen Nachhaltigkeitsagenda nach 2015“ auseinanderzusetzen. Unter dem Jahresmotto „Europa für Eine Welt“ lade ich Euch ein, mit Euren Bildern oder Filmen den europäischen Blick auf die „Eine Welt“ zu richten.

Für Eure Teilnahme am Wettbewerb wünsche ich Euch viel Spaß und Erfolg!

Eure

Dr. Angelica Schwall-Düren

Ministerin für Bundesangelegenheiten,
Europa und Medien des Landes NRW

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

Pressestelle des Ministers für Bundes- und Europa- angelegenheiten, Internationales und Medien

Information

Downloads

Information