
Auftaktveranstaltung für Studienreise von Architekten, Ingenieuren und Entscheidungsträgern aus Israel nach Nordrhein-Westfalen
Insgesamt 22 israelische Ingenieure, Architekten und Entscheidungsträger besuchen im Rahmen einer Studientour des Council for the Conservation of Heritage Sites in Israel, ICOMOS Israel und des Internationalen Komitees für den Erhalt des Industriearchitekturerbes (TICCIH) in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr und mit Unterstützung des Landesbüros das Ruhrgebiet. Die Vertreterinnen und Vertreter israelischer Stadtverwaltungen, Architekten, und Entscheidungsträger der israelischen Naturparkbehörde, der zentralen staatlichen Planungsbehörde, der Altertumsbehörde sowie der ausrichtenden Organisationen werden Nordrhein-Westfalen eine Woche lang bereisen, um von der reichen Geschichte und Erfahrung des Bundeslandes zu lernen und sich hier zu vernetzen.
Am 23. Mai 2023 empfing das Landesbüro die Teilnehmenden der für Anfang Juni terminierten Reise zu einer Auftakt- und Informationsveranstaltung. Nachdem Dr. Gil Yaron in die ereignisreiche Geschichte Nordrhein-Westfalens eingeführt und das Bundesland vorgestellt hatte, stellte Architekt Eran Mordohovich detailliert das Reiseprogramm vor.
Die Exkursion entlang der Route der Industriekultur führt die Delegation unter anderem von Dortmund nach Essen, Oberhausen, Duisburg, Bochum, Hattingen sowie an die Emscher.