989. Sitzung des Bundesrates: Abstimmverhalten des Landes NRW

Bild des Benutzers Arno Bauermeister
Gespeichert von Arno Bauermeister am 3. Juni 2020
15. Mai 2020

989. Sitzung des Bundesrates: Abstimmverhalten des Landes NRW

So votierte das Land Nordrhein-Westfalen im Bundesrat

Abstimmungsverhalten des Landes Nordrhein-Westfalen in der 989. Sitzung des Bundesrates am 15. Mai 2020

bislang nicht bewertet
TOP Titel Drucksache
1. Wahl des Vorsitzenden des Ausschusses für Kulturfragen

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Wahl.
 

200/20
2. Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung

Der Bundesrat rief den Vermittlungsausschuss nicht an.
 
Es lag kein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsaus­schusses vor.
 

197/20
3. Gesetz zur staatlichen geologischen Landesaufnahme sowie zur Übermittlung, Sicherung und öffentlichen Bereitstellung geologischer Daten und zur Zurverfügung­stellung geologischer Daten zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben (Geologiedatengesetz - GeolDG)

Der Bundesrat rief den Vermittlungsausschuss nicht an.
Der Bundesrat stimmte dem Gesetz nicht zu.
 
NRW:  Keine Unterstützung der Anrufung des Vermittlungsausschusses.
Zustimmung zum Gesetz.
 

198/20
zu 198/20
198/1/20
198/2/20
4. Gesetz zur Entlastung bei den Heizkosten im Wohngeld im Kontext der CO2-Bepreisung (Wohngeld-CO2-Bepreisungsentlastungsgesetz - WoGCO2BeprEntlG)

Der Bundesrat stimmte dem Gesetz zu.
 
NRW:  Zustimmung zum Gesetz.
 

199/20
5. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Netzwerk­durchsetzungsgesetzes zum Zweck der Erleichterung der Identifizierbarkeit im Internet für eine effektivere Bekämpfung und Verfolgung von Hasskriminalität

abgesetzt
 

70/20
70/1/20(neu)
6. Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Strafverfolgung hinsichtlich des Handels mit inkriminierten Gütern unter Nutzung von Postdienstleistern

Der Bundesrat brachte den Gesetzentwurf unverändert gemäß Ziffer 2 in Drs. 106/1/20 ein und bestellte Frau Staatsministerin Kühne-Hörmann (HE) zur Beauftragten.
 
NRW:  Keine Unterstützung zur Einbringung des Gesetzentwurfs nach Maßgabe beim Deutschen Bundestag gemäß Ziffer 1 in Drs. 106/1/18.
Zustimmung zur unveränderten Einbringung des Gesetzentwurfs beim Deutschen Bundestag gemäß Ziffer 2 in Drs. 106/1/19 und zur Bestellung.
 

106/20
106/1/20
7. Entschließung des Bundesrates: "Für erwerbstätige Leistungsbeziehende in der Grundsicherung für Arbeitsuchende muss mehr Einkommen ankommen - Mehr Erwerbsbeteiligung durch Anpassung der Hinzuverdienstregeln bei Einkommen aus Erwerbstätig­keit im SGB II"

Die Entschließung wurde in den Ausschuss (AIS) überwiesen.
 

203/20
8. Entschließung des Bundesrates: Digitale Souveränität bei Algorithmen in Europa stärken - Marktortprinzip einführen

Der Bundesrat fasste die Entschließung nach Maßgabe gemäß Drs. 109/1/20.
 
NRW:  Zustimmung zum Fassen der Entschließung nach Maßgabe gemäß Ziffer 1 (a-d und f) und Ziffer 2 in Drs. 109/1/19.
Unterstützung der Schlussabstimmung.
 

109/20
109/1/20
9. Entschließung des Bundesrates zur Schaffung von Grundlagen zur Refinanzierbarkeit digitaler alters­gerechter Assistenzsysteme im Rahmen des SGB XI

Der Bundesrat fasste die Entschließung.
 
NRW:  Keine Unterstützung zum Fassen der Entschließung.
 

105/20
10. Entschließung des Bundesrates zur wirksamen Minderung und Kontrolle von Motorradlärm

Der Bundesrat fasste die Entschließung nach Maßgabe gemäß Drs. 125/1/20 (ohne Ziffer 1).
 
NRW:  Zustimmung zum Fassen der Entschließung nach Maßgabe gemäß Ziffer 2-4 und 6-8 in Drs. 125/1/19.
Unterstützung der Schlussabstimmung.
 

125/20
125/1/20
11. Entschließung des Bundesrates zur Verringerung des Exports von Plastikmüll

Die Entschließung wurde in die Ausschüsse
(U – EU – Wi) überwiesen.
 

202/20
12. Entschließung des Bundesrates für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Projekte der Sektorenkopplung im Rahmen einer Experimentierklausel

Der Bundesrat fasste die Entschließung nach Maßgabe gemäß Drs. 56/1/20 (ohne Ziffer 1).
 
NRW:  Zustimmung zum Fassen der Entschließung nach Maßgabe gemäß Ziffer 2 in Drs. 56/1/20.
Unterstützung der Schlussabstimmung.
 

56/20
56/1/20
13. Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/957 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Juni 2018 zur Änderung der Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen

Der Bundesrat nahm zu dem Gesetzentwurf Stellung gemäß Drs. 84/1/20 (ohne Ziffer 2-5, 7 und 10-14).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1, 4, 6 und 8-10 in Drs. 84/1/20.
 

84/20
84/1/20
14. Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Seearbeitsgesetzes

Der Bundesrat erhob gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen.
 
NRW:  Zustimmung zu keine Einwendungen.
 

162/20
15. Entwurf eines Gesetzes zur Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanz­anlagenberater auf die Bundesanstalt für Finanzdienst­leistungsaufsicht

Der Bundesrat nahm zu dem Gesetzentwurf Stellung gemäß Drs. 163/1/20 (ohne Ziffer 1).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1 und 2 in Drs. 163/1/20.
 

163/20
163/1/20
16. Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von intensiv­pflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz
- GKV-IPReG)

Der Bundesrat nahm zu dem Gesetzentwurf Stellung gemäß Drs. 86/1/20 (neu) und gemäß Drs. 86/2/20.
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1-9 in Drs. 86/1/20.
Unterstützung des Plenarantrags SH in Drs. 86/2/20.
 

86/20
86/1/20(neu)
86/2/20
17. Entwurf eines Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutz-Gesetz - PDSG)

Der Bundesrat nahm zu dem Gesetzentwurf Stellung gemäß Drs. 164/1/20 (ohne Ziffer 7, 14 und 21).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 2-4, 6, 7, 9-11, 13-20 22, 23, 25-30, 33, 34 und 36 in Drs. 164/1/20.
 

164/20
164/1/20
18. Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Harmonisierung des Haftungsrechts im Luftverkehr

Der Bundesrat nahm zu dem Gesetzentwurf Stellung gemäß Drs. 165/1/20.
 
NRW:  Keine Unterstützung der Stellungnahme gemäß Ziffer 1 in Drs. 165/1/20.
 

165/20
165/1/20
19. Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Rechts des Pfändungsschutzkontos und zur Änderung von Vorschriften des Pfändungsschutzes (Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz - PKoFoG)

Der Bundesrat nahm zu dem Gesetzentwurf Stellung gemäß Drs. 166/1/20 (ohne Ziffer 4).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1-3, 6 und 7 in Drs. 166/1/20.
 

166/20
166/1/20
20. Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Straf­gesetzbuches - Modernisierung des Schriftenbegriffs und anderer Begriffe sowie Erweiterung der Strafbarkeit nach den §§ 86, 86a, 111 und 130 des Strafgesetzbuches bei Handlungen im Ausland

Der Bundesrat nahm zu dem Gesetzentwurf Stellung gemäß Drs. 167/1/20 (ohne Ziffer 1).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1 und 2 in Drs. 167/1/20.
 

167/20
167/1/20
21. Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Elektro­mobilität und zur Modernisierung des Wohnungs­eigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Wohnungseigentums­modernisierungsgesetz - WEMoG)

Der Bundesrat nahm zu dem Gesetzentwurf Stellung gemäß Drs. 168/1/20 (ohne Ziffer 1 b, 6 und 7).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1, 2, 4-6, 8 und 9 in Drs. 168/1/20.
 

168/20
168/1/20
22. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes

Der Bundesrat nahm zu dem Gesetzentwurf Stellung gemäß Drs. 169/1/20 (ohne Ziffer 2 c, 6, 8 und 13).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 2 a und b, 3, 4, 6, 7 und 9-13 in Drs. 169/1/20.
 

169/20
169/1/20
23. Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union

Der Bundesrat nahm zu dem Gesetzentwurf Stellung gemäß Drs. 88/1/20 (ohne Ziffer 1, 2, 5, 8, 13, 14, 19, 21, 25-29, 34-36, 45, 46 und 48) und gemäß Drs. 88/2/20.
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 3-7, 9, 10, 12-16, 18, 21-24, 29, 30, 32, 33, 36-45, 47-50 und 53 in Drs. 88/1/20.
Zustimmung zum Plenarantrag SH in Drs. 88/2/20.
Keine Unterstützung des Plenarantrags RP in Drs. 88/4/20.
 

88/20
88/1/20
zu 88/1/20
88/2/20
88/3/20
88/4/20
24. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Verdienststatistikgesetzes

Der Bundesrat nahm zu dem Gesetzentwurf Stellung gemäß Drs. 89/1/20 (ohne Ziffer 1).
 
NRW:  Zustimmung zu der Ausschussempfehlung gemäß Ziffer 2 in Drs. 89/1/20.
 

89/20
89/1/20
25. Entwurf eines Gesetzes zum Aufbau einer gebäude­integrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität (Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz - GEIG)

Der Bundesrat nahm zu dem Gesetzentwurf Stellung gemäß Drs. 111/1/20 (ohne Ziffer 2 c-e, 4, 5 und 7).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1, 2 a und b, 3 a und 6 in Drs. 111/1/20.
 

111/20
111/1/20
26. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Telemediengesetzes und weiterer Gesetze

Der Bundesrat nahm zu dem Gesetzentwurf Stellung gemäß Drs. 170/1/20.
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 2 und 4 in Drs. 170/1/20.
 

170/20
170/1/20
27. Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und anderer Gesetze

Der Bundesrat erhob gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen.
 
NRW:  Zustimmung zu keine Einwendungen.
 

181/20
28. Entwurf eines Gesetzes zu dem Protokoll vom
18. November 2019 zur Änderung des Abkommens vom 19. Februar 2016 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Finnland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen

Der Bundesrat erhob gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen.
 
NRW:  Zustimmung zu keine Einwendungen.
 

171/20
29. Entwurf eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom
30. November 1999 zur Errichtung des Beratungs­zentrums für das Recht der WTO

Der Bundesrat erhob gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen.
 
NRW:  Zustimmung zu keine Einwendungen.
 

172/20
30. Entwurf eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom
9. April 1965 zur Erleichterung des internationalen Seeverkehrs (FAL-Übereinkommen)

Der Bundesrat erhob gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen.
 
NRW:  Zustimmung zu keine Einwendungen.
 

90/20
31. Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom
27. September 2019 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Polen über den Ersatzneubau der Grenzbrücke im Raum Küstrin-Kietz - Küstrin (Kostrzyn nad Odra)

Der Bundesrat erhob gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen.
 
NRW:  Zustimmung zu keine Einwendungen.
 

173/20
32. Entlastung der Bundesregierung wegen der Haushalts­rechnung und Vermögensrechnung des Bundes für das Haushaltsjahr 2018

Der Bundesrat erteilte Entlastung.
 
NRW:  Zustimmung zur Entlastung.
 

314/19
654/19
180/20
33. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen:
Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa - Investitionsplan für den europäischen Grünen Deal
COM(2020) 21 final

Der Bundesrat nahm zu der Vorlage Stellung gemäß Drs. 28/1/20 (ohne Ziffer 1, 5-8, 13-17, 19, 21 und 23).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1-5, 7, 9, 10, 12, 17-22 und 24-30 in Drs. 28/1/20.
 

28/20
28/1/20
34. Weißbuch der Kommission zur künstlichen Intelligenz:
Ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen
COM(2020) 65 final

Der Bundesrat nahm zu der Vorlage Stellung gemäß Drs. 95/1/20.
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1-34 in Drs. 95/1/20.
 

95/20
95/1/20
35. a) Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen:
Eine europäische Datenstrategie
COM(2020) 66 final

Der Bundesrat nahm zu der Vorlage Stellung gemäß Drs. 96/1/20 (ohne Ziffer 24).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1-30 in Drs. 96/1/20.
 

96/20
96/1/20
  b) Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen:
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
COM(2020) 67 final

Der Bundesrat nahm zu der Vorlage Stellung gemäß Drs. 97/1/20.
 
NRW:  Keine Unterstützung der Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1-7 in Drs. 97/1/20.
 

97/20
97/1/20
36. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen:
Eine Union der Gleichheit - Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter 2020 - 2025
COM(2020) 152 final

Der Bundesrat nahm zu der Vorlage Stellung gemäß Drs. 117/1/20 (ohne Ziffer 7).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1-5, 8, 9, 11-14, und 16-18 in Drs. 117/1/20.
 

117/20
117/1/20
37. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen:
Langfristiger Aktionsplan zur besseren Umsetzung und Durchsetzung der Binnenmarktvorschriften
COM(2020) 94 final

Der Bundesrat nahm zu der Vorlage Stellung gemäß Drs. 134/1/20.
 
NRW:  Zustimmung zu der Ausschussempfehlung gemäß Ziffer 2 in Drs. 134/1/20.
 

134/20
134/1/20
38. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen:
Ein neuer Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft - Für ein saubereres und wettbewerbsfähigeres Europa
COM(2020) 98 final

Der Bundesrat nahm zu der Vorlage Stellung gemäß Drs. 135/1/20 (ohne Ziffer 10, 11, 13 und 18).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1-4, 6-12 und 20-23 in Drs. 135/1/20.
 

135/20
135/1/20
39. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen:
Eine KMU-Strategie für ein nachhaltiges und digitales Europa, COM(2020) 103 final

Der Bundesrat nahm zu der Vorlage Stellung gemäß Drs. 137/1/20.
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1-4 in Drs. 137/1/20.
 

137/20
137/1/20
40. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat, den Rat, die Europäische Zentralbank und die Euro-Gruppe: 2020 Europäisches Semester - Bewertung der Fortschritte bei den Strukturreformen, Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte und Ergebnisse der eingehenden Überprüfung gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1176/2011, COM(2020) 150 final

Der Bundesrat nahm von der Vorlage Kenntnis gemäß Ziffer 9 in Drs. 102/1/20.
 
NRW:  Keine Unterstützung der Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 17 in Drs. 97/1/20.
Zustimmung zur Kenntnisnahme.
 

102/20
102/1/20
41. Zweite Verordnung zur Änderung der Kontaminanten-Verordnung

Der Bundesrat stimmte der Verordnung zu.
 
NRW:  Zustimmung zur Verordnung.
 

61/20
42. Vierte Verordnung zur Änderung der Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränkeverordnung

Der Bundesrat stimmte der Verordnung zu. Der Bundesrat fasste die Entschließung gemäß Ziffer 2 in Drs. 141/1/20.
 
NRW:  Zustimmung zur Verordnung gemäß Ziffer 1 in Drs. 141/1/20.
Keine Unterstützung zum Fassen der Entschließung gemäß Ziffer 2 in Drs. 141/1/20.
 

141/20
141/1/20
43. Vierte Verordnung zur Änderung von Vorschriften zur Durchführung des gemeinschaftlichen Lebensmittel­hygiene­rechts

Der Bundesrat stimmte der Verordnung nach Maßgabe gemäß Drs. 157/1/20 (ohne Ziffer 6) zu.
 
NRW:  Zustimmung zur Verordnung nach Maßgabe gemäß Ziffern 1-5, 7 und 8 in Drs. 157/1/20.
 

157/20
157/1/20
44. Verordnung zur Änderung der Erhaltungsmischungs­verordnung und der Anbaumaterialverordnung

Der Bundesrat stimmte der Verordnung nach Maßgabe gemäß Drs. 158/1/20 (ohne Ziffer 3) zu.
 
NRW:  Zustimmung zur Verordnung nach Maßgabe gemäß Ziffern 1 und 2 in Drs. 158/1/20.
Zustimmung zur Schlussabstimmung.
 

158/20
158/1/20
45. Zweite Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Bestimmungen zur Altölentsorgung

Der Bundesrat stimmte der Verordnung nach Maßgabe gemäß Drs. 91/1/20 (neu) zu. Der Bundesrat fasste die Entschließung gemäß Ziffer 5 in Drs. 91/1/20 (neu).
 
NRW:  Zustimmung zur Verordnung nach Maßgabe gemäß Ziffern 1, 2 und 4 in Drs. 91/1/20 (neu).
Zustimmung zum Fassen der Entschließung gemäß Ziffer 5 in Drs. 91/1/20 (neu).
 

91/20
91/1/20(neu)
46. Verordnung zur Änderung der Abfallverzeichnis-Verordnung und der Deponieverordnung

Der Bundesrat stimmte der Verordnung nach Maßgabe gemäß Drs. 160/1/20 (ohne Ziffer 9, 10 und 21) zu und gemäß Drs. 160/4/20. Der Bundesrat fasste die Entschließung gemäß Ziffern 26 und 27 in Drs. 160/1/20.
 
NRW:  Zustimmung zur Verordnung nach Maßgabe gemäß Ziffern 1-7, 9, 11-20 und 22-24 in Drs. 160/1/20.
Zustimmung zur Schlussabstimmung.
Keine Unterstützung der Plenaranträge NI in Drs. 160/2/20 und 160/3/20.
Zustimmung zum Plenarantrag SL/SN in Drs. 160/4/20.
Keine Unterstützung des Plenarantrags HE in Drs. 160/5/20.
Zustimmung zum Fassen der Entschließung gemäß Ziffern 26 und 27 in Drs. 160/1/20.
 

160/20
160/1/20
160/2/20
160/3/20
160/4/20
160/5/20
47. Zehnte Verordnung zur Änderung der Abwasser­verordnung

Der Bundesrat stimmte der Verordnung nach Maßgabe gemäß Drs. 161/1/20 (ohne Ziffer 1-3) und gemäß Drs. 161/2/20 zu.
 
NRW:  Zustimmung zur Verordnung nach Maßgabe gemäß Ziffern 3 und 4 in Drs. 161/1/20.
Zustimmung zum Plenarantrag HH in Drs. 161/2/20.
Unterstützung der Schlussabstimmung.
 

161/20
161/1/20
161/2/20
48. Verordnung zur Umsetzung der technischen Säule des vierten Eisenbahnpakets der Europäischen Union

Der Bundesrat stimmte der Verordnung nach Maßgabe gemäß Drs. 99/1/20 zu.
 
NRW:  Zustimmung zur Verordnung nach Maßgabe gemäß Ziffern 1-4 in Drs. 99/1/20.
 

99/20
99/1/20
49. Zweite Verordnung zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung

Der Bundesrat stimmte der Verordnung nach Maßgabe gemäß Drs. 93/1/20 zu.
 
NRW:  Zustimmung zur Verordnung nach Maßgabe gemäß Ziffer 1 in Drs. 93/1/20.
 

93/20
93/1/20
50. a) Benennung von Beauftragten des Bundesrates in Beratungsgremien der Europäischen Union (Bereiche: Bildung und Kultur)

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Benennung.
 

490/19
490/2/19(neu)
  b) Benennung von Beauftragten des Bundesrates in Beratungsgremien der Europäischen Union für die Ratsarbeitsgruppe "Vereinigtes Königreich" (Working party on the UK (WPUK))

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Benennung.
 

63/20
63/1/20 (neu)
  c) Benennung von Beauftragten des Bundesrates in Beratungsgremien der Europäischen Union für die Ratsarbeitsgruppe "Informationsaustausch im JI-Bereich" (IXIM)

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Benennung.
 

113/20
113/1/20(neu)
  d) Benennung von Beauftragten des Bundesrates in Beratungsgremien der Europäischen Union für Ratsarbeitsgruppe "Telekommunikation und Informationsgesellschaft" und die Weisungssitzungen der Bundesregierung zum Ministerrat Verkehr, Telekommunikation und Energie; Bereich: Telekommunikation

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Benennung.
 

124/20
124/1/20(neu)
51. Benennung eines stellvertretenden Mitglieds des Kuratoriums der Stiftung "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland"

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Benennung.
 

182/20
52. Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht

Der Bundesrat sah von einer Äußerung und einem Beitritt ab.
 
NRW:  Keine Äußerung, kein Beitritt.
 

142/20 (neu)
53. Wahl des ersten stellvertretenden Vorsitzenden der Europakammer

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Wahl.
 

 
54. Wahl der Vorsitzenden des Ausschusses für Innere Angelegenheiten

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Wahl.
 

214/20
55. Gesetz für Maßnahmen im Elterngeld aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Der Bundesrat rief den Vermittlungsausschuss nicht an.
 
Es lag kein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsaus­schusses vor.
 

217/20
56. Zweites Gesetz zur Änderung des Bundespersonal­vertretungsgesetzes und weiterer dienstrechtlicher Vorschriften aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Der Bundesrat rief den Vermittlungsausschuss nicht an.
 
Es lag kein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsaus­schusses vor.
 

218/20
57. Gesetz zur Aussetzung des Anpassungsverfahrens gemäß § 11 Absatz 4 des Abgeordnetengesetzes für das Jahr 2020 sowie zur Änderung des Abgeordneteng­esetzes (Anpassungsverfahrensaussetzungsgesetz 2020)

Der Bundesrat rief den Vermittlungsausschuss nicht an.
 
Es lag kein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsaus­schusses vor.
 

219/20
58. Gesetz zur Unterstützung von Wissenschaft und Studierenden aufgrund der COVID-19-Pandemie (Wissenschafts- und Studierendenunterstützungsgesetz)

Der Bundesrat rief den Vermittlungsausschuss nicht an. Der Bundesrat fasste die Entschließung gemäß Drs. 220/1/20 (ohne Ziffer 2 und 3 c).
 
Es lag kein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsaus­schusses vor.

NRW:  Zustimmung zum Fassen der Entschließung gemäß Ziffer 2 in Drs. 220/1/20.
 

220/20
220/1/20
59. Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vulnerabler Personen bei richterlichen Anhörungen im Betreuungs- und Unterbringungsverfahren

Der Bundesrat brachte den Gesetzentwurf beim Deutschen Bundestag ein und bestellte Herrn Minister Peter Biesenbach (NW) zum Beauftragten.
 
NRW:  Zustimmung zur sofortigen Sachentscheidung, zur Einbringung beim Deutschen Bundestag und zur Bestellung.
 

211/20
60. Entwurf einer ... Verordnung zur Änderung der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen
(4. BImSchV)

Der Verordnungsentwurf wurde in die Ausschüsse
(U – G – Wi) überwiesen.
 

210/20
61. Entschließung des Bundesrates zur EEG-Reform: Ausbau der Erneuerbaren Energien voranbringen

Die Entschließung wurde in die Ausschüsse
(Wi – AV – U – Vk – Wo) überwiesen.
 

212/20
62. Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Corona-Steuerhilfegesetz)

Der Bundesrat nahm zu dem Gesetzentwurf Stellung gemäß Drs. 221/1/20 (ohne Ziffer 3).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1-3 in Drs. 221/1/20.
Zustimmung zum Plenarantrag HE in Drs. 221/2/20.
 

221/20
221/1/20
221/2/20
63. Benennung eines stellvertretenden Mitglieds für den Eisenbahninfrastrukturbeirat

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Benennung.
 

216/20
64. Benennung eines stellvertretenden Mitglieds für den Beirat der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Benennung.
 

209/20
65. Entwurf einer ... Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung

Der Verordnungsentwurf wurde in die Ausschüsse
(Vk – AIS) überwiesen.
 

224/20
66. Entschließung des Bundesrates zur temporären (befristeten) Zahlung eines Corona-bedingten Zuschlags i.H.v. 100 Euro monatlich für Leistungsbeziehende im SGB II, SGB XII und AsylbLG

Die Entschließung wurde in die Ausschüsse
(AIS – Fz – In) überwiesen.

NRW:  Keine Unterstützung der sofortigen Sachentscheidung.
 

229/20
67. Entschließung des Bundesrates für ein Zukunfts­programm für zivilgesellschaftliche Organisationen in der Corona-Pandemie

Die Entschließung wurde in die Ausschüsse
(In – AIS) überwiesen.
 

228/20
68. Entschließung des Bundesrates "Kunst-, Kultur-, Medien- und Kreativlandschaft in Deutschland sichern - Hilfen für Kulturschaffende und Kultureinrichtungen spezifisch und mittelfristig wirkend ausgestalten"

Die Entschließung wurde in die Ausschüsse
(K – Wi) überwiesen.
 

230/20
69. Entschließung des Bundesrates "Für einen effektiven strafrechtlichen Schutz von kritischen Infrastrukturen gegen Cyberangriffe"

Die Entschließung wurde in die Ausschüsse (R – In) überwiesen.
 

242/20
70. Gesetz zu sozialen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (Sozialschutz-Paket II)

Der Bundesrat stimmte dem Gesetz zu. Der Bundesrat fasste die Entschließung in Drs. 245/1/20.
 
NRW:  Zustimmung zum Gesetz.
Stellen eines Entschließungsantrags in Drs. 245/1/20.
 

245/20
245/1/20
71. Zweites Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite

Der Bundesrat stimmte dem Gesetz zu. Der Bundesrat fasste die Entschließungen gemäß Drs. 246/1/20, 246/2/20, 246/3/20 (ohne Buchstabe e) sowie Drs. 246/4/20.
 
NRW:  Zustimmung zum Gesetz.
Zustimmung zu den Plenaranträgen TH in Drs. 246/1/20 und 246/2/20.
Stellen eines Entschließungsantrags in Drs. 246/3/20.
Stellen eines Entschließungsantrags NW/SH/SL in Drs. 246/4/20.
 

246/20
246/1/20
246/2/20
246/3/20
246/4/20
72. Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie (Planungssicherstellungsgesetz - PlanSiG)

Der Bundesrat stimmte dem Gesetz zu.
 
NRW:  Zustimmung zum Gesetz.
 

247/20
73. Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Veranstaltungsvertragsrecht und im Recht der Europäischen Gesellschaft (SE) und der Europäischen Genossenschaft (SCE)

Der Bundesrat stimmte dem Gesetz zu.
 
NRW:  Keine Unterstützung zur Zustimmung zum Gesetz.
 

248/20
74. Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2017 und weiterer energierechtlicher Bestimmungen

Der Bundesrat rief den Vermittlungsausschuss nicht an.
 
Es lag kein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsaus­schusses vor.
 

249/20
75. Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Wettbewerbsrecht und für den Bereich der Selbstverwaltungsorganisationen der gewerblichen Wirtschaft

Der Bundesrat rief den Vermittlungsausschuss nicht an.
 
Es lag kein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsaus­schusses vor.
 

250/20
76. Benennung von zwei Mitgliedern und zwei stellvertretenden Mitgliedern des Kuratoriums der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Benennung.
 

201/20
201/1/20
77. a) Wahl des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Wahl.
 

253/20
  b) Wahl einer Richterin des Bundesverfassungsgerichts

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Wahl.
 

254/20

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information