14.02.2016: 15. NRW-Empfang zur Berlinale
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft eröffnet 15. NRW-Empfang zur Berlinale
Auf der Bühne der NRW-Landesvertretung Berlin sagte sie: „Nordrhein-Westfalen ist auch in diesem Jahr wieder mit großartigen Filmen im Programm der Berlinale vertreten. Das Filmland NRW bietet Ernstes und Unterhaltsames, Nachwuchsfilme und internationale Ko-Produktionen.“ Besonders freute sich Kraft über die Heinz-Fallada-Verfilmung „Jeder stirbt für sich allein“, der im internationalen Berlinale-Wettbewerb läuft – und über die Weltpremiere „Das Tagebuch der Anne Frank“ im Rahmen der Reihe „Generation".
Unter den 1200 geladenen Gästen aus Film, Medien und Politik waren die Schauspieler Christian Berkel, Andrea Sawatzki, August Diehl, Anke Engelke, Heino Ferch, Francis Fulton-Smith, Maria Furtwängler, Martina Gedeck, Sibel Kekilli, Sebastian Koch, Joachim Krol, Jan Josef Liefers, Anna Maria Mühe, Armin Rohde und Jasmin Tabatabai. Auch die Intendanten von WDR und ZDF, Tom Buhrow und Thomas Bellut, zahlreiche Produzenten und die Regisseure Sönke Wortmann, Tom Tykwer, Heinrich Breloer und Pepe Danquart waren gekommen.
Bei dem NRW-Empfang stehen traditionell die Teams und Stars der NRW-geförderten Filme im Mittelpunkt, die in den offiziellen Reihen der Berlinale zu sehen sind – in diesem Jahr sind das 26 Filme. Sie wurden von Ministerpräsidentin Kraft und der Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, Petra Müller, begrüßt.