12.02.2017 Das Fest des Festivals

Bild des Benutzers Anja Yilmaz
Gespeichert von Anja Yilmaz am 13. Februar 2017
Video
12. Februar 2017

12.02.2017 Das Fest des Festivals

16. Empfang des Filmlands NRW anlässlich der 67. Berlinale

Mehr als 1400 geladene Gäste aus Film, Medien und Politik flanierten am ersten Berlinale-Sonntag beim NRW-Empfang durch die stilvoll herausgeputzte Landesvertretung.

bislang nicht bewertet
 

Franz-Josef Lersch-Mense, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien hieß die Gäste willkommen: Im Mittelpunkt standen die Teams und Stars der 28 NRW-geförderten Filme, die in den offiziellen Reihen der Berlinale laufen. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft stärkte den Akteuren den Rücken:  „Nordrhein-Westfalen gehört zu den bedeutendsten Film-und Fernsehstandorten in Europa. Das haben wir den vielen Kreativen bei uns zu verdanken und allen, die an den Produktionen beteiligt sind. Ihre Arbeit, ihr Können, ihre Kunst machen den Film in NRW zum starken Wirtschaftsfaktor. Wir werden dafür sorgen, dass dies auch in Zukunft so bleibt.“ Im Blickkontakt mit Peter Simonischek, dem Hauptdarsteller in ‚Toni Erdmann‘ sagte sie: „Ein Meisterwerk sticht in diesem Jahr besonders hervor: ‚Toni Erdmann‘, den die Film- und Medienstiftung NRW als Hauptförderer unterstützt hat. Schon die Oscar-Nominierung ist ein Riesenerfolg.“ Darüber hinaus freue sie sich sehr, dass bei der Berlinale mit ‚Ana, mon amour‘, ‚Beuys‘ und ‚Mr. Long‘ gleich drei filmstiftungsgeförderte Produktionen am Wettbewerb um den Goldenen Bären teilnähmen.
Im Berlinale Special war ferner „Der junge Karl Marx“ zu sehen. Das Team beehrte ebenfalls den NRW-Empfang, vor allem August Diehl (Marx) und Stefan Konarske (Engels).
Und so dauerte das Fest des Festivals bis weit in die Nacht hinein – mit vielen Anregungen für kommende Projekte über 2018 hinaus.
Mit dabei sein wollten Filmstars wie Corinna Harfouch, Christiane Paul, Matthias Schweighöfer, Mariele Millowitsch, Iris Berben, Peter Lohmeyer, Udo Samel, Dietmar Bär, Justus von Dohnayi, Karolin Kebekus, Jan Josef Liefers, Meret Becker, Oliver Masucci, Peter Simonischek, Christian Berkel, Hanna Schygulla, Irm Hermann, Dieter Hallervorden, Klaus J. Behrendt, die Produzenten Regina Ziegler und Artur Brauner, die Regisseure Andreas Dresen, Tom Tykwer, Heinrich Breloer, Wim Wenders, seine Frau Donata und Rosa von Praunheim, und Politprominenz wie Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, die NRW-Minister Ralf Jäger und Norbert Walter-Borjans, NRW-CDU-Chef Armin Laschet, Amtschefin Anja Surmann und die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Britta Haßelmann.

Impressionen des Abends sehen Sie hier

 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information